Bosch Wallscanner D-tect 200 C mieten

SICHER DURCH DIE WAND BOHREN, DANK WALLSCANNER

Jeder Heimwerker kennt das Gefühl: Ein neues Regal soll an die Wand, ein Bild aufgehängt oder eine Leitung neu verlegt werden. Doch mit dem Griff zur Bohrmaschine schwingt stets eine leise Unsicherheit mit. Was verbirgt sich im Inneren der Wand? Eine Stromleitung? Eine Wasserleitung aus Kunststoff? Oder gar tragende Metallelemente? Ein unüberlegtes Bohrloch kann hier schnell zu kostspieligen Schäden oder gar gefährlichen Situationen führen.

Abhilfe schafft professionelle Ortungstechnik, wie der Bosch Wallscanner D-tect 200 C Professional, der für Präzision und Sicherheit bei jedem Projekt sorgt.

Der D-tect 200 C Professional ist weit mehr als ein einfacher Leitungssucher. Dank modernster Radartechnologie blickt dieses Ortungsgerät bis zu 20 Zentimeter tief in verschiedenste Materialien und liefert ein detailliertes Bild des Verborgenen. Seine vielfältigen Anwendungsfälle machen ihn zu einem unverzichtbaren Helfer für anspruchsvolle Heimwerker und Profis gleichermaßen.

Die Kernkompetenzen des Allround-Talents

Die Stärke des D-tect 200 C Professional liegt in seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Objekten und Materialien zuverlässig zu identifizieren:

  • Ortung von spannungsführenden Leitungen: Das Auffinden von Stromkabeln ist eine der kritischsten Aufgaben vor dem Bohren. Der Wallscanner detektiert zuverlässig spannungsführende Leitungen und zeigt deren ungefähren Verlauf sowie die Tiefe an, um gefährliche Stromschläge und Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Identifizierung von Metallobjekten: Ob Armierungseisen im Beton, Stahlträger in Trockenbauwänden oder Kupferrohre für Wasserinstallationen – der D-tect 200 C unterscheidet zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Metallen und stellt diese auf seinem hochauflösenden Farbdisplay dar.
  • Detektion von Holzunterkonstruktionen: Insbesondere im Trockenbau ist es entscheidend, die Position der Holz- oder Metallständer zu kennen, um schwere Objekte sicher befestigen zu können. Der Wallscanner macht diese Unterkonstruktionen präzise sichtbar.
  • Auffinden von Kunststoffrohren: Eine besondere Herausforderung stellen Kunststoffrohre dar, die von herkömmlichen Detektoren oft nicht erkannt werden. Dank der Bosch Radartechnologie spürt der D-tect 200 C auch wassergeführte Kunststoffrohre, wie sie beispielsweise in Fußboden- oder Wandheizungen vorkommen, zuverlässig auf.
  • Leckageortung: Eine innovative Zusatzfunktion ist die Erkennung von Leckagen. Das Gerät kann Feuchtigkeitsunterschiede in Wänden detektieren und so helfen, die Ursache eines Wasserschadens einzugrenzen, ohne die Wand großflächig öffnen zu müssen.

Die innovative Screenshot-Funktion ermöglicht zudem eine einfache Dokumentation der Messergebnisse direkt auf dem Gerät, welche später via USB-C® oder SD-Karte übertragen werden kann. Dies ist besonders nützlich, um die Position von Leitungen für zukünftige Arbeiten festzuhalten.

Drei hilfreiche Tipps für den erfolgreichen Einsatz

Um das volle Potenzial des Wallscanners auszuschöpfen und präzise Ergebnisse zu erzielen, sollten Heimwerker die folgende Ratschläge beherzigen:

  1. Die richtige Wandart wählen: Der D-tect 200 C Professional bietet verschiedene voreingestellte Wandtypen (z. B. Beton, Trockenbau, Ziegel). Wählen Sie vor der Messung unbedingt den korrekten Untergrund im Menü aus. Die Detektionsalgorithmen sind auf die spezifischen Materialeigenschaften optimiert, was die Genauigkeit der Ortung signifikant erhöht.
  2. Referenzmessung durchführen: Beginnen Sie die Messung immer an einer Stelle, von der Sie wissen, dass sich dort keine Objekte in der Wand befinden. So kann sich das Gerät auf den Untergrund kalibrieren. Führen Sie das Gerät anschließend langsam und mit leichtem Druck über die zu scannende Fläche.
  3. Kreuzweise Messung zur Objektbestimmung: Um die exakte Position und den Verlauf eines georteten Objekts zu bestätigen, empfiehlt sich eine kreuzweise Messung. Fahren Sie dazu den Bereich sowohl horizontal als auch vertikal ab. Dies hilft, die genauen Ränder eines Objekts zu definieren und Verwechslungen auszuschließen.

Wandscanner Mieten statt Kaufen: 

Die Anschaffung eines High-End-Geräts wie des Bosch Wallscanner D-tect 200 C Professional ist für den gelegentlichen Gebrauch oft nicht wirtschaftlich. Für einzelne Projekte oder eine umfassende Renovierung bietet es sich daher an, den Wallscanner zu mieten. Dies stellt eine kosteneffiziente und praktische Lösung dar, um von professioneller Technologie zu profitieren, ohne eine große Investition tätigen zu müssen. So wird maximale Sicherheit und Präzision für jedes Projekt zugänglich.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz eines leistungsfähigen Wallscanners wie des D-tect 200 C Professional die Arbeitsweise des ambitionierten Heimwerkers revolutioniert. Er minimiert nicht nur Risiken, sondern spart auch Zeit und Nerven, indem er Klarheit über die Verhältnisse im Verborgenen schafft. Für ein sicheres und erfolgreiches Gelingen des nächsten Projekts ist er somit ein absolut sinnvoller Begleiter.

Back to blog